Wie mir mein Geburtstag gestohlen wurde
Moin an alle, die den Spätsommer und den Herbst lieben. Langsam wird es kühler, der Wind frischt auf und gibt uns mit jeder Böe neue Energie und ein Lächeln. Es gibt Regenschauer, die jedoch nur Vorboten auf einen wunderschönen Sonnenuntergang sind, die uns einen kuscheligen Abend beim Grillen bescheren.
Und weil diese Tage und Wochen perfekt für uns Draußengänger sind, läuft man zum Supermarkt und möchte für den gemütlichen Abend ein paar leckere Dinge besorgen. Und da passiert es:
WEIHNACHTEN!

Ich hatte mich doch verguckt! Ich schlenderte eben noch durch die Regale, alles war ganz normal, alles war in Ordnung. Dann kurz vor der Kasse traute ich meinen Augen nicht. Sicherlich sechs Regale waren gefüllt mit Weihnachtssüßkram. Von Dominosteinen über Lebkuchenherzen, Zimtsternen und auch noch Christstollen! Ich glaube, ich drehe ab! Sind wir denn völlig bekloppt geworden, den September, Oktober und November bis zum Totensonntag einfach mal aus dem Kalender zu streichen? Habe ich irgendwas verpasst? Radieren wir nun nicht nur arabische-Frühlingsstaaten, sondern auch Herbstmonate aus??? Und wehe, einem von euch läuft nun der Sabber aus dem Mund und will das Zeug kaufen! Schämt euch!

Ich war so empört, dass ich Fotos von diesen Ständen machte und diese mit einem Boykottaufruf an meine Freunde und Bekannte verschickte.
Warum, fragt ihr euch? Ganz einfach.
Letztes Jahr im September saß ich in einem schulterfreien Abendkleid in einem Cabrio, in dem ich meine frisch verheirateten Freunde zur Hochzeitsörtlichkeit fuhr. Versteht ihr? Es schien die Sonne, also konnten wir an dieser Hochzeit mit dem Hochzeitswagen offen fahren. Zudem trugen wir alle schicke Kleider, in denen uns nicht kalt wurde, sondern die Spätsommersonne uns einen wunderschönen Tag bereitete. Es war praktisch SOMMER! Und was wird nun? Meine Freunde sollen ihren ersten Hochzeitstag mit Christstollen vorm Kamin im Hintergrund leise „Last Christmas“ dudeln verbringen, nur weil die Konsumgesellschaft nicht weiß, was sie mit ihrem Spätsommer und Herbst anfangen soll? Ich habe im Herbst Geburtstag und ich würde niemals in einer anderen Jahreszeit Geburtstag haben wollen. Ich liebe den Herbst! Er ist temperamentvoll, bunt, aufregend, spannend, energiegeladen und nur die Harten kommen in Garten!

Meine Theorie über das äußerst frühzeitige Weihnachtsgebäckverkaufen ist folgende:
Die Bürgerinnen und Bürger, welche nun aus ihrem Sommerurlaub aus der Ferne kommen, von ihrem Pool, den netten Kellnern, der Sonne, dem Strand, den reservierten Liegen, der deutschsprachigen Reiseleitung und dem All-In-Clusive-Buffet erzählen, die landen in Deutschland und nörgeln über das Wetter, die Menschen, die fehlenden Kellner und dass ja nun der furchtbare Herbst käme.
Und um dieser Volksdepression entgegenzuwirken, treffen die Geschäfte und Lebensmittelproduzenten eine folgenschwere Entscheidung. Sie geben den Bürgerinnen und Bürgern das wohlige Gefühl des Winters durch den äußerst frühen Verkauf von Weihnachtsgebäck.
Damit ersparen sie den Urlaubern das schlechte Gefühl, nach den Fressorgien am Hotelbuffet abnehmen zu müssen, da im Winter sowieso dicke, figurerahnende und mehrschichtige Kleidung getragen wird. Zudem macht Weihnachtsgebäck glücklich und muss zur Stimmungsmache gefuttert werden. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Volksdepression nach dem Sommerurlaub ist in Weihnachtsvorfreude umgewandelt worden und das Schamgefühl über die zusätzlichen Pfunde durch übermäßigen Cocktail- und Buffetkonsum sind nun an der richtigen Stelle, denn es ist ja Weihnachten.

Und NEIN! Es ist NICHT Weihnachten! Erst kommen noch ein paar sommerliche Tage, dann ein wunderschöner Herbst und dann, erst dann, irgendwann im November, dann kann vielleicht mal anfangen, an Weihnachten zu denken. Aber nicht vorher! Ihr klaut mir sonst meinen Geburtstag! Und ich liebe meinen Geburtstag! Ich werde das nicht zulassen!

Daher auch hier mein Aufruf zum Weihnachtsgebäckkaufboykott! Wenn ihr dem nicht nachgeht, wundert euch nicht, wenn wir nächstes Jahr im April schon mit Spekulatius, Klementinen und Pfeffernüssen bombardiert werden.

Seid gut und tut´s besser.