heißkaltes Brodeln
Heißkaltes Brodeln

Moin aus dem eisigen Norden. Heute morgen hörte ich Menschen an ihren Autos kratzen, als ob sie Zombies seien, die in die Autos wollten, um dort irgendwas ziemlich zombiemäßiges zu tun. Es war ein erfrischender Anblick nach so einem tollen, langen Sommer. Und im selben Moment dachte ich mir: „Verdammt, das steht mir auch noch bevor. Ob ich mich gleich wie ein Zombie aus dem Haus bewege, damit ich mich der Masse anpasse?“ Ich habe erst mal beschlossen, die Fenster zu schließen, die Heizung aufzudrehen und meine warmen Klamotten zu suchen.

Und wie es nun mal so ist, wenn man arbeitet, kommen unverhofft aber oft Emails, die inhaltlich mit mehr oder weniger angenehmen Inhalten gefüllt sind. Die einen sind neutral und sachlich zu beantworten, die anderen führen zu erhöhtem Blutdruck und wieder andere lassen uns einen „Och nöööö“-Seufzer entweichen.
Es gibt jedoch auch die, die uns subjektiv angreifen. Sie provozieren uns. Woran liegt es? An dem Vornamen des Absenders, den man mit einer garstigen Person verbindet? Ob der Satzbau eventuell für unseren Geschmack unverschämt ist oder schlimmer noch, die Wortkombination nehmen wir persönlich. Es sind keine anderen Worte, als die, die wir gestern gelesen und sogar geschrieben haben, aber heute, neee heute ist das aber eine unglaubliche Frechheit! Man bedenke, dass die Inhalte dieser Emails meistens mit wertneutralen Inhalten bestückt sind. Dennoch ist diese eine Email ja wohl eine Frechheit!

Und dann geht der Tag erst richtig los. Denn dann kommt eine völlig uninteressante Person an uns vorbei und sagt Dinge wie „Mach mal den Raum zu“ und man dreht sich um und brüllt „SCHLIEßEN! Man schließt die Tür oder einen Raum ab, aber man macht den Raum nicht ZU!“ Die uninteressante Person ist verschüchtert und geht verschreckt in die andere Richtung, nur um nicht an einem vorbeizulaufen, obwohl ihr Büro in einer völlig anderen Richtung liegt. Man merkt, man hat eventuell etwas überreagiert.

Aber es bleibt ja nicht bei dieser Person. Nein, die Zombies, die eben noch an ihren Autos kratzen, befinden sich nun alle auf den Fluren dieser Büros! Sie sagen und tun Dinge, die grammatikalischen und logischen Zusammenhängen trotzen! So fragen sie im Fahrstuhl, warum es keine Fahrstuhlmusik gäbe und finden es auch noch WITZIG!
Auch müssen sie Anträge in ihrer vollen Länge aussprechen, obwohl es sich in dem Gespräch um keinen anderen Antrag handelt, so dass man davon ausgehen kann, dass es sich nur um diesen einen Antrag handelt, der nicht immer wieder in seiner vollen Länge ausgesprochen werde müsste. Wenn man dies mehr oder weniger höflich anregt, kommen Antworten, wie „Aber dann weiß ja niemand, um welchen Antrag es nicht nun handelt“. Wenn man dann ein entnervtes „Na, um einen Heiratsantrag wird es sich ja wohl nicht handeln“ brüllt, sind die Anwesenden verschreckt und übergehen einen in der Diskussionsrunde für den Rest des Tages. Das hat auch sein Gutes. Man kann testen, ob man mittels einem in der Kaffeetasse durch stetiges Rühren herbeigeführten Strudel ein Zuckerstückchen wie in einem Horrorfilm einsaugen lassen kann. Schnell stellt man fest, dass Zuckerstückchen sowieso untergehen und wünschte sich, man hätte als Experimentierbausteine Milch und einen Milky Way-Riegel, denn die sollen ja bekanntlich darin schwimmen.

Der Tag endet mit einem knurrenden Magen und der Erkenntnis, dass es zu kalt ist, um draußen eine Joggingtour vorzunehmen.
Also geht man ins Fitnessstudio und dort trifft man auf die 10%-Körperfett-Menschen dieser Nation. Wenn man mal bedenkt, dass das Gehirn aus Fett besteht, finde ich es interessant, wie diese Leute auf ihren geringen Fettanteil stolz sind. Aber weiter könnten sie sowieso nicht mehr denken. Um mich herum sind Frauen und Männer mit Iphones und Ipads, die Musik hören und Filme gucken, während sie schätzungsweise schon Tage auf den Geräten ihre Übungen machen. Ich bekomme nach 20 Minuten Kopfschmerzen und gehe an ein anderes Gerät. Außerdem habe ich keine Musik oder andere Dinge, die mich in meiner Motivation unterstützen, sondern das Schauspiel an Muskelzombies, die morgen wieder ihre tiefergelegten Autos von Eis befreien, ist erquickend genug.

Von daher macht es besser!